Zum Jahresende eine schöne Nachricht: Unser Projektbeitrag für ein Mehrfamilienhaus in Zürich- Affoltern konnte die Familie überzeugen. Wir freuen uns, dass private Bauherren einen Wettbewerb veranstalten - und wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit. Danke.
WeiterlesenSchon zum dritten Mal begleitet und beeinflusst ein Baum uns bei einem Projekt. Dass die Bauherrin einen Baum im Namen führt, passt gut. Wir danken ihr und ebenso den engagierten Handwerkern und Unternehmern.
WeiterlesenDas Jahr war streng und wird es voraussichtlich bleiben. Wir legen eine kurze Pause ein und geniessen einen Abend am See.
WeiterlesenMit einem gut besuchten Handwerkerfest wird das Bau-Ende des Veranstaltungs- und Jugendhaus in Uitikon-Waldegg gefeiert, danach fotografiert Barbara Bühler in den wieder leeren Räumen, bevor sich diese mit Leben füllen.
WeiterlesenZusammen mit Hoffmann und Müller Landschaftsarchitektur (neu: Habitat, https://habitat-la.ch/buero) und B3 Kolb AG (https://www.b-3.ch/) konnten wir einen preiswürdigen Beitrag zur Schulraumerweiterung in Boswil leisten.
WeiterlesenUnser Wettbewerbsbeitrag “Pausenapfel” überzeugt mit seiner Aufstockungslösung.
WeiterlesenUnser Wettbewerbsbeitrag wird für seine stimmige innere Organisation und Wohnlichkeit gelobt. Im Gegensatz zu dreigeschossigen Lösungen überzeugt der Fussabdruck jedoch nicht.
WeiterlesenEin echter Glücksfall ist so eine Initative. Vielen Dank Isabel für zwei Tage im Tessin mit allem, was man sich nur wünschen kann: Mit eigenen Händen gebautes Haus, Besichtigung weiterer Bauten im Dorf von anderen (https://bbarc.ch/de/casa-mosogno-1) mit herzlichem Empfang (Danke Alejandra!), gutem Essen, Baden im Paradies….
WeiterlesenHLS Architekten hat mit dem Bau an der Habsburgstrasse 1 in Zürich, welchen wir begleitet haben, einen frühen, mehrgeschosssigen Holzbau errichtet. Inzwischen sind deren weitere gefolgt. Wir durften mit Dani Schedler in Birmensdorf die Siedlung Aemet anschauen gehen. https://hlsarchitekten.ch/aemet/. Danke, es macht immer Freude.
WeiterlesenVom Modell zum gebauten Projekt. Das ist ein Erlebnis für alle Beteiligten. Isabel Lehn-Blazejczak hat nach einer knappen, auf die Renaturierungs-Baustelle abgestimmten Bauzeit ihr Projekt übergeben und in grosser Runde mit Kolleginnen, Vogelbeobachterinnen, Naturschützer und Gemeindevertreter feiern können.
WeiterlesenWir freuen uns, zusammen mit Marti Matt beim pix lignum 2021 den 3. Preis Region Ost gewonnen zu haben. Ueber diesen link geht es zum Projekt.
WeiterlesenWir danken dem Netzwerk Frau und SIA für die anregende Reihe mit Portraits von Architektinnen zum 50-Jahre Jubiläum des Frauenstimmrechts in der Schweiz. Elisabeth Real hat Sandra König fotografiert, Alexa den Hartog hat getextet.
WeiterlesenWir freuen uns, als Teil der “Vision Allmend”, in Uitikon am Neubau des Veranstaltungs- und Jugendhauses weiterplanen zu können.
WeiterlesenDas Projekt ist aussergewöhlich in vielerlei Hinsicht. Uns freuen besonders die vielen guten Zusammenarbeiten. Ganz zuvorderst: Eine im besten Sinne mitwirkende Bauherren-Familie. Mit grossem Dank wünschen wir gutes Einleben.
WeiterlesenDer Wettbewerb für das Areal Vogelhalde mit einem Servicegebäude mit Gemeindenutzungen und den Mehrgenerationen-Wohnhäusern wurde im Dezember 2019 entschieden, nun konnte sich die Bevölkerung während drei Tagen ein Bild machen. Unter dem schönen Titel “Hier kann man von zwei Seiten rein” berichtet E. Biedermann in der Thurgauer Zeitung vom 3. Juli 2020.
Weiterlesen28.09.2019: Nach 30 Jahren Dornröschenschlaf erwacht in Glarus das Kubli als Restaurant wieder zum Leben.
WeiterlesenAm 24.11.2018 konnte der, vom Naturschutzvereins Am Rhein zum 150-Jahr-Jubiläum der St. Galler Kantonalbank eingegebene Beobachtungsturm am Ufer des alten Rheinlaufs in Altenrhein, eingeweiht werden. Wir freuen uns, einen Beitrag zu diesem Werk geleistet zu haben und hoffen, dass viele Besucher sich an den Blicken in die Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt erfreuen werden.
WeiterlesenDiesen Monat erreichen uns gleich zwei gute Nachrichten - die in schöner Weise zusammenhängen. Den Wettbewerb für die Erweiterung des Schulhaus Erlen in Glarus haben wir über eine Skizzenpräqualifikation gewonnen, für die Schulraumplanung Näfels haben wir uns erfolgreich mit Eckhaus Städtebau Raumplanung beworben.
WeiterlesenAm 13.05.2017, ab 15.00 laden wir zum OPEN HOUSE im Mühelholz, Vaduz ein
Zu planen und bauen, wie wir das im Projekt Mühleholz durften, ist bemerkenswert. Eine grosse, freitehende Blutbuche prägte das Grundstück, als wir es zum ersten Mal besichtigten - als Zentrum der Bebauung prägt sie diese heute.
WeiterlesenFür den Wettbewerb für das Heilpädagogische Zentrum Glarnerland haben wir uns mit Bienert Kintat Architekten zusammen getan. Erfolgreich. In der Ausführung kommt nun Güttinger Baumanagement dazu. Noch sind es Visualisierungen, doch wird ab heute gebaut.
Weiterlesen