Zum Jahresende eine schöne Nachricht: Unser Projektbeitrag für ein Mehrfamilienhaus in Zürich- Affoltern konnte die Familie überzeugen. Wir freuen uns, dass private Bauherren einen Wettbewerb veranstalten - und wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit. Danke.
WeiterlesenZusammen mit Hoffmann und Müller Landschaftsarchitektur (neu: Habitat, https://habitat-la.ch/buero) und B3 Kolb AG (https://www.b-3.ch/) konnten wir einen preiswürdigen Beitrag zur Schulraumerweiterung in Boswil leisten.
WeiterlesenUnser Wettbewerbsbeitrag “Pausenapfel” überzeugt mit seiner Aufstockungslösung.
WeiterlesenUnser Wettbewerbsbeitrag wird für seine stimmige innere Organisation und Wohnlichkeit gelobt. Im Gegensatz zu dreigeschossigen Lösungen überzeugt der Fussabdruck jedoch nicht.
WeiterlesenWir freuen uns, zusammen mit Marti Matt beim pix lignum 2021 den 3. Preis Region Ost gewonnen zu haben. Ueber diesen link geht es zum Projekt.
WeiterlesenWir freuen uns, als Teil der “Vision Allmend”, in Uitikon am Neubau des Veranstaltungs- und Jugendhauses weiterplanen zu können.
WeiterlesenDer Wettbewerb für das Areal Vogelhalde mit einem Servicegebäude mit Gemeindenutzungen und den Mehrgenerationen-Wohnhäusern wurde im Dezember 2019 entschieden, nun konnte sich die Bevölkerung während drei Tagen ein Bild machen. Unter dem schönen Titel “Hier kann man von zwei Seiten rein” berichtet E. Biedermann in der Thurgauer Zeitung vom 3. Juli 2020.
WeiterlesenDiesen Monat erreichen uns gleich zwei gute Nachrichten - die in schöner Weise zusammenhängen. Den Wettbewerb für die Erweiterung des Schulhaus Erlen in Glarus haben wir über eine Skizzenpräqualifikation gewonnen, für die Schulraumplanung Näfels haben wir uns erfolgreich mit Eckhaus Städtebau Raumplanung beworben.
WeiterlesenDie Bauherrschaft wollte sich zwischen einer langen Reise und einer Erweiterung ihres Wohnraumes entscheiden. Nach unserer Machbarkeitsstudie entschieden sie sich für Letzteres. Nun wird der minimale Umbau, der maximal viel Licht und Aussicht bietet, mit einem Preis gewürdigt.
WeiterlesenFür unsere Aufstockung in Kloten dürfen wir eine Anerkennung entgegennehmen. Das schlanke Konstruktionsprinzip mit Platten als statische wirksame Ueberzüge und die daraus resultierenden Raumabfolgen haben die Jury überzeugt.
Weiterlesen