Das Jahr war streng und wird es voraussichtlich bleiben. Wir legen eine kurze Pause ein und geniessen einen Abend am See.
WeiterlesenIm Westen der Stadt läuft einiges. Wir schauen von aussen die hohen Türme und von innen die verdichteten Einfamilienhausquartiere an.
WeiterlesenWir haben uns vorgenommen, spazierend zu erkunden, was in unseren Städten so geschieht. Als Auftakt: Basel. Im Februar zwar immer noch etwas kühl, doch mit mit Pausen und etwas Bewegung konnten wir es geniessen. Danke Judith für die Vorbereitung.
WeiterlesenEin echter Glücksfall ist so eine Initative. Vielen Dank Isabel für zwei Tage im Tessin mit allem, was man sich nur wünschen kann: Mit eigenen Händen gebautes Haus, Besichtigung weiterer Bauten im Dorf von anderen (https://bbarc.ch/de/casa-mosogno-1) mit herzlichem Empfang (Danke Alejandra!), gutem Essen, Baden im Paradies….
WeiterlesenHLS Architekten hat mit dem Bau an der Habsburgstrasse 1 in Zürich, welchen wir begleitet haben, einen frühen, mehrgeschosssigen Holzbau errichtet. Inzwischen sind deren weitere gefolgt. Wir durften mit Dani Schedler in Birmensdorf die Siedlung Aemet anschauen gehen. https://hlsarchitekten.ch/aemet/. Danke, es macht immer Freude.
WeiterlesenVom Modell zum gebauten Projekt. Das ist ein Erlebnis für alle Beteiligten. Isabel Lehn-Blazejczak hat nach einer knappen, auf die Renaturierungs-Baustelle abgestimmten Bauzeit ihr Projekt übergeben und in grosser Runde mit Kolleginnen, Vogelbeobachterinnen, Naturschützer und Gemeindevertreter feiern können.
WeiterlesenDie Büroreise an die Architektur- Biennale nach Venedig ermöglicht die vermissten Gespräche, über Architektur, aber auch über viel anderes.
WeiterlesenWir danken dem Netzwerk Frau und SIA für die anregende Reihe mit Portraits von Architektinnen zum 50-Jahre Jubiläum des Frauenstimmrechts in der Schweiz. Elisabeth Real hat Sandra König fotografiert, Alexa den Hartog hat getextet.
WeiterlesenWir arbeiten bis auf Weiteres von zu Hause aus. Einen grossen Dank an unseren IT-Support und einen vergnügten Dank an alle, die den Humor nicht verlieren, wie zum Beispiel Sabine von Fischer in der heutigen NZZ.
Weiterlesenwir danken Judith Stadler und André Uster von das bild, Zürich
WeiterlesenNikolas Waelli hat den CAS Raumplanung an der HSR erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Blick für planerische Fragen möchten wir als Büro unsere Interessen in der vorgelagerten Planung stärken und unsere Kompetenzen entsprechend ausbauen.
WeiterlesenUnsere Retraite in Locarno haben wir genutzt, wieder einmal über die Ausrichtung unseres Arbeitens zu sprechen. Daneben wurden wir bei strahlender Frühlingssonne durch das Gebäude und den Garten der Fondazione Marguerite Arp geführt. Ein lohnnenswerter Ausflug.
WeiterlesenCindy Schwenke hat mit uns AMJGS gegründet und über fünf Jahre aufgebaut. Nun hat sie sich entschieden, der Lehre mehr Gewicht zu geben und sich in der Praxis neu umzuschauen.
WeiterlesenUm näher an unseren zahlreichen Projekten im Glarnerland zu sein, haben wir ab sofort an der Abläschsstrasse 32 einen kleinen Atelierraum gemietet. Ausgestattet mit schönen, aber nicht mehr benutzen Möbeln des ehemaligen Gemeindehauses Haslen, arbeitet es sich da bestens.
Weiterlesen