Mit einem gut besuchten Handwerkerfest wird das Bau-Ende des Veranstaltungs- und Jugendhaus in Uitikon-Waldegg gefeiert, danach fotografiert Barbara Bühler in den wieder leeren Räumen, bevor sich diese mit Leben füllen.
WeiterlesenUnser Wettbewerbsbeitrag “Pausenapfel” überzeugt mit seiner Aufstockungslösung.
WeiterlesenDer Förster schickt uns diese stimmungsvollen Bilder vom Holzschlag. Danke!
WeiterlesenAus dem 2018 gewonnenen Planerwahlverfahren für das Schulhaus Erlen in Glarus hat sich inzwischen ein Projekt entwickelt, dessen Prozess für alle Beteiligten spannend war. Dank der Moderation von drumrum Raumschule waren Schüler- und Lehrerschaft involviert.
WeiterlesenDas zurückhaltende Haus in der Reihe im Abläschquartier in Glarus überrascht im Innern durch spannungsvolle Blickfolgen und viel mehr Raum, als man von Aussen für möglich halten würde. Krönender Abschluss ist die Dachloggia gegen Süden - leider beinahe nicht fotografierbar.
WeiterlesenDas Thema Holzbau begleitet uns seit dem Aufstockungs-Projekt in Kloten bis zum neuesten Bau, der Halle in Matt. Mit Freude haben wir im regen Austausch mit Martin Krammer, Mario Rinke und Andrea Wiegelmann vom Triest Verlag den Beispielsteil kuratiert. Es war für uns wilkommener Anlass zu lehrreichen Besichtigungen (ein grosser Dank an Küng Holzbau in Alpnach) einerseits und kritischer Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit andernseits.
WeiterlesenWir freuen uns, als Teil der “Vision Allmend”, in Uitikon am Neubau des Veranstaltungs- und Jugendhauses weiterplanen zu können.
WeiterlesenDer Wettbewerb für das Areal Vogelhalde mit einem Servicegebäude mit Gemeindenutzungen und den Mehrgenerationen-Wohnhäusern wurde im Dezember 2019 entschieden, nun konnte sich die Bevölkerung während drei Tagen ein Bild machen. Unter dem schönen Titel “Hier kann man von zwei Seiten rein” berichtet E. Biedermann in der Thurgauer Zeitung vom 3. Juli 2020.
WeiterlesenWir arbeiten bis auf Weiteres von zu Hause aus. Einen grossen Dank an unseren IT-Support und einen vergnügten Dank an alle, die den Humor nicht verlieren, wie zum Beispiel Sabine von Fischer in der heutigen NZZ.
WeiterlesenUnsere diesjährige Weihnachtspost erweist Referenz an einen langen Weg mit dem Projekt “Mollis, Feldli” und dem Thema “Betonelemente”, welche uns seit unserem Studium begleiten.
Wir haben viel gelernt, wir danken allen, die mitgedacht haben und wir freuen uns auf ein experimentierfreudiges 2019.
Weiterlesenwir danken Judith Stadler und André Uster von das bild, Zürich
WeiterlesenRadio srf berichtet nach dem Erhalt der Baubewilligung über das Projekt
WeiterlesenVon unserem Gründungsfest Anfangs 2012 sind uns gute Erinnerungen geblieben - jedoch nur unschafe Fotos.
Weiterlesen